Hallo, meine Name ist Johanna Rink.
Ich habe 2019 mein Examen an der Schule für Logopäden des UKGM in Marburg erfolgreich absolviert und arbeite seit Oktober 2019 in der Praxis für Logopädie Vanessa Heinemann.
Meine Therapieschwerpunkte liegen im Bereich spezifische Sprachentwicklungsstörungen und kindliche Aussprachestörungen, Redeflussstörungen sowie Verbale Entwicklungsdyspraxien.
Mir bereitet es große Freude, in diesem abwechslungsreichen Beruf zu arbeiten. Auf eine ressourcenorientierte und individuelle Therapiegestaltung lege ich großen Wert, in der ich mein praktisches Wissen sowie meine theoretischen Kenntnissen nutzen möchte.
Dabei bleibt immer Raum für Gespräche und Wünsche, auf die ich gerne eingehe. Für mich stehen Sie als Mensch im Vordergrund und ich begleite Sie gerne auf dem Weg zu einer gelungenen Kommunikation.
Meine bisherigen Fortbildungen:
-
- Marburger Summer School, Internationales Symposium, Standards im
Dysphagiemanagement - Vom Ohr zur Wahrnehmung – Hören, Hörverarbeitung, Diagnostik und Therapie (FOBIHE- 29)
- Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen in Akuthaus, Rehabilitationseinrichtungen und freier Praxis
- Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) – Phonologie
- Verbale Entwicklungsdyspraxie – Diagnostik und Therapie in der Praxis
- Abenteuer Stottern mit Prof. Dr. Wolfgang Wendlandt: Bewältigung von Unsicherheiten und Ängsten in der Therapie und Eigenarbeit; Eigenarbeit und Selbsttraining – Stolpersteine und Lichblicke; Körperwahrnehmung und Entspannung- Einführung in alltagstaugliche Formen der Progressiven Muskelentspannung und der Imagination
- Kurz, gut, effizient: Methoden systemischer Gesprächsführung
- Lexikalisch-semantische Störungen im Patholinguisitischen Ansatz PLAN – Diagnostik und Therapie
- Syntax-Therapie mit dem PLAN (nach Kauschke & Siegmüller, 2017)
- Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt – Aufbaukurs (nach Ulrike-Becker- Redding)
- Marburger Summer School, Internationales Symposium, Standards im